Allgemeine Hinweise

in allen Wohnungen

Rauchverbot

Wir möchten Sie bitten, in den Ferienwohnungen nicht zu rauchen.

keine Haustiere

für Allergiker geeignet, Haustiere nicht erlaubt

Da unsere Wohnungen als für "Allergiker geeignet" eingestuft sind, können keine Haustiere in die Wohnung mitgenommen werden, auch besuchsweise nicht.

Nachtruhe 22:00-7:00 Uhr

Werktags-Nachtruhe

Samstag/ Sonntag und Feiertags

12 Uhr bis 15 Uhr
und
22 Uhr bis 7 Uhr

Wir möchten Sie bitten, die Ruhezeiten einzuhalten.

nützliche Helfer zum Ausleihen

zum Ausleihen

Gegenstände die wir Ihnen gerne ausleihen, solange Vorrat da ist.


Topper

Verschiedene Topper mit unterschiedlichen Härtegraten.

Bitte im Büro nachfragen.

Kopfkissen

Manchmal ist eine andere Kissengröße hilfreich. 

Bitte im Büro nachfragen

Leselampe

Vielleicht benötigen Sie eine zusätzliche Leselampe, um das Licht genau dort zu haben, wo Sie es brauchen.

  • Nachttischleselampe
  • Beistelllampe

Buchkissen

Buchhalter

zum Lesen im Bett, praktisch mit Kunststoffleiste damit das Buch nicht immer zuschlägt.

Haken mit Saugnapf

Am besten auf glatten Fliesen oder Glas. Haken dort befestigen, wo Sie den Haken brauchen.

Brausehalter mit Saugnapf

Wir haben nicht überall Brausestangen montiert, mir ist das zu wenig variabel. Nutzen Sie unseren Brausehalter mit Saugnapf. 

Brausestuhl, höhenverstellbar

Vielleicht benötigen Sie einen Brausestuhl. Brausestuhl höhenverstellbar

Shampoobehälter, mit Saugnapf

Brauchen Sie noch eine Ablage in der Brause?

Bitte im Büro nachfragen

Tischsets oder Tischdecken

Bitte im Büro nachfragen...

Gebrauchsanweisungen

finden Sie in den entsprechenden Wohnungen im nächsten Reiter

die Wohnungen im Einzelnen

  • App.1 "Wellvital"
  • App.2 "Rosengarten"
  • App.3 "SeeLodge"
  • App.4 "Alpa-art"
  • App.5 "Relaxx"
  • App.6 "Atmos"
  • App.7 "Loft7"
  • App.8 "Loggia"
  • App.9 "Ambiente"
  • App.10 "weit:Blick"
  • App.11 "SEENsucht"
  • App.12 "Gartenzimmer"

Kontakt zu den Vermietern

Der Kontakt zu Ihren Vermietern:

Telefon Festanschluss:

mit kostenfreier Weiterleitung auf das Haushandy  Bitte länger läuten lassen!

08055/ 7999303

Handy Theresia Pertl, Betriebshandy:

++4916093294399

Über uns:

Philosophie des Hauses

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Ut commodo pretium nisl.

Hausordnung und Rechtliches

Hausordnung der Ferienwohnungen "Lebensart am See"

Liebe Gäste,
wir heißen Sie herzlich in unserem Haus willkommen und hoffen, wir können Ihnen eine angenehme Urlaubumgebung schaffen.
Uns ist es sehr wichtig, ein gutes Miteinander zu haben. Wir sind bemüht, unsererseits alles zu tun, um Ihnen einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen.
Sie erwarten sich Erholung vom Arbeitsleben und Alltag. Wir möchten Ihnen gerne das Umfeld zur Verfügung stellen.

Nachstehende Hausordnung soll eine Hilfestellung geben, in der wir nur beschreiben, wie wir uns den Umgang mit dem Haus und dem Inventar im Idealfall vorstellen.

Zusätzlich haben wir zu unserer Entlastung wenige Regeln aufgeführt, von denen wir hoffen, dass sie Ihr Verständnis finden.

1. Allgemeine Hinweise:

  • Sämtliche Dinge, die sich im Ferienhaus oder auf dem Balkon befinden oder dazugehören, dürfen und sollen von den Gästen benutzt werden. Bitte gehen Sie mit der gesamten Einrichtung und dem Inventar sorgsam um.
  • Der Mieter hat das Mietobjekt pfleglich zu behandeln und dafür Sorge zu tragen, dass auch seine Mitreisenden die Mietbedingungen einhalten.
  • Sollten Sie irgendwelche Probleme haben (z. B. mit der Heizungseinstellung, etc.), so setzen Sie sich bitte mit uns unter der Mobilfunknummer: 0172/5415873 oder Festnetz inkl. Anrufbeantworter 0711/6648918 in Verbindung.
  • Rauchverbot:
    Wir möchten Sie bitten, in den Ferienwohnungen nicht zu rauchen.
  • Mitnahme von Haustieren:
    Da unsere Wohnungen als "allergikergeeignet" eingestuft sind, können keine Haustiere in die Wohnungen mitgenommen werden, auch besuchsweise nicht.
  • Werktags- Nachtruhe:
    Samstag/ Sonntag und Feiertag von 12 Uhr bis 15 Uhr und 22 Uhr bis 7 Uhr

2. Schlüsselübergabe:

Anreise:
Im Normalfall werden wir Sie bei Ihrer Anreise selbst begrüßen und mit Ihnen die Örtlichkeiten durchgehen. Die Übergabe der Schlüsselkarte erfolgt hierbei.
Es ist auch eine verspätete Anreise möglich mit Schließkartenübergabe im Zahlenschließfach.

Abreise:
Am Abreisetag möchten wir Sie bitten, die Ferienwohnung bis spätestens 10:00 Uhr zu verlassen. Die Reinigungskräfte haben einen relativ engen Zeittakt und beginnen spätestens um 10:00 Uhr.
Die Schlüsselkarten können Sie in der Wohnung liegen lassen oder im Büro im Erdgeschoss abgeben.


3. Müll:

• Da wir zur Mülltrennung verpflichtet sind, bitten wir Sie, uns dabei zu helfen.
• Vor Ihrer Abreise bitten wir Sie, den Müll selbst in den bereitgestellten Mülltonnen vor dem Haus (Papier / Restmüll) und den Mülltrennungsbehältern (Kunststoff / Glas) zu entsorgen.
• Fragen zur Entsorgung beantworten wir Ihnen gerne bei Ihrer Ankunft.
• Bayern hat eine eigene Art, Müll zu trennen. So hat jeder Landkreis sein eigenes Müllkonzept (Wir bitten um Verständnis).

4. Bad:

  • Bitte keine Hygieneprodukte und auch keine Essensreste in der Toilette entsorgen.
  • Bitte werfen Sie benutzte Hand- und Duschtücher in den Wäschesammler im oberen Badezimmer.
  • Waschmaschine und Trockner stehen im Gartengeschoss zu Ihrer Verfügung.

5. Raucher:

Das Rauchen ist in unseren Ferienwohnungen grundsätzlich nicht gestattet.
Beschädigungen wie Brandflecken und Löcher in oder an Möbeln, Fußboden, Bettwäsche, Tischdecken usw. haben zur Folge, dass wir dies Ihnen zum Wiederbeschaffungswert in Rechnung stellen müssen. Dies ist keineswegs im Mietpreis enthalten.
Daher darf bei uns nur auf dem Balkon bzw. vor dem Haus geraucht werden. Aschenbecher stehen auf dem Balkon und auf der überdachten Terrasse zur Verfügung.
Bitte sprechen Sie sich mit Nachbarn wegen aufsteigendem Rauch ab und klären Sie, ob dies stört.

6. Beschädigungen:

Niemand beschädigt absichtlich Sachen, es kann jedoch jedem passieren, dass einmal etwas kaputt geht. Wir würden uns freuen, wenn Sie den entstandenen Schaden mitteilen und wir diesen nicht erst nach Ihrer Abreise bei der Endreinigung feststellen.

7. Streitigkeiten:

Wir sind bemüht, Meinungsverschiedenheiten zu schlichten. Wir möchten Sie aber darauf hinweisen, dass letztendlich die Meinung der Hausherren/in zu respektieren ist.

8. Parkmöglichkeiten:

Als Parkplatz ist nur 1 Parkplatz pro Ferienwohnung vorgesehen. Die umliegenden Grundstücke sind im Besitz des Hotels „Seeblick“.
Die Parkplätze des nebenstehenden Ferienhauses können nicht benützt werden.
Sollten Sie mit 2 Fahrzeugen anreisen, können wir keinen Parkplatz bieten. Der nächste öffentliche Parkplatz ist in Höslwang, Sportgelände in ca. 5 Kilometer Entfernung.

9.Fahrräder:

Es stehen zwei Fahrradgaragen zur Verfügung. Diese Garagen sind immer zugänglich. Das Sichern und Absperren der Fahrräder ist Sache des Fahrradeigentümers. Die Betreiber der Ferienwohnungen übernehmen keine Haltung.

10. Sorgfaltspflicht:

Fenster und Türen sind beim Verlassen der Wohnung zu schließen.
Der Vermieter haftet nicht für Wertgegenstände des Mieters.

11. Besuche und Fremdpersonen:

Es gilt die bei der Buchung angegebene Personenzahl. Etwaige Besuche oder Fremdbesuche müssen mit den Gastgebern abgesprochen werden.

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt, viel Spaß, Entspannung und Erholung. Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Mit der Buchung der Ferienwohnung gehen wir davon aus, dass die Hausordnung anerkannt wird.


Hier noch einmal unsere AGB´s

Hausgeschichte

Geschichte in Pelham....

Pelham, das Dorf...

Ursprünglich war Pelham ein Weiler, nur mit einem Feldweg nach Hemhof erschlossen. Zu diesem Weiler gehörten vier Höfe.

Geschichten der Fam. Schuster und Förg (Hotel Seeblick)

Das Hotel "Seeblick" war ursprünglich eine Landwirtschaft. ... Förg war noch ganz Landwirt. Mit der Heirat von  Maria... begann sich das Blatt ein wenig zu wenden. Sie ergriff nach dem Krieg die Initiative, kümmerte sich um eine Verkehrsanbindung von Pelham nach Hemhof, gründete eine Pension und war ganz um das Wohl der Gäste bemüht. Anfang von 1950 Teilabriss des Bauernhauses und Neubau des Hotels "Seeblick". Theresas Mutter, Frau Theresa Förg, die Wedlerin vom Pelhamer See war mit ihren Brüdern im Betrieb beschäftigt. Die Milchbar war weithin bekannt. 1958 Neubau des Gästehauses, 1962 Heirat von Theresa Förg mit Rudolf Schuster aus Grabenstätt.1963 Zum Gästehaus wurde ein Wohnhaus gebaut, das Wohnhaus der "Schusters". Die vier Kinder kamen zur Welt:  1966 Theresa, 1967 Gabi, 1969 Rudi und 1971 Michael. Das Gästehaus 1 wurde bis 1965 von Theresas Mutter betreut, vermietet wurden die Zimmer immer über das Hotel "Seeblick". Übergabe des Hauses an Theresa Pertl im Jahr 2009.

Die Geschichte der Ferienwohnungen "Lebensart am See"

Die Geschichte des Hauses "Lebensart am See" begann 2015 mit den ersten Gästen.

Zeitbaum der Ferienwohnungen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. google, outdooraktiv, und analytics welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen